Die Semesterferien sind vorbei, die neuen Studenten sind da und die Regeln für den Eurobot 2013 sind auch rausgekommen. Mit anderen Worten: Bei uns in der TURAG ist wieder ordentlich etwas los. Und während wir schon fleißig am Tüfteln, Planen und Konstruieren für die neuen Aufgaben sind, möchten wir doch noch einmal unsere beiden Roboter Pinky und Brain, mit denen wir am Eurobot 2012 teilgenommen haben, präsentieren. Ein besondere Dank geht auch noch einmal an unsere Sponsoren und die TU Dresden, ohne die all dies nicht möglich wäre. Vielen Dank!
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
Unter dem Motto „Überall Dabei“ fand vom 27.09.2012 bis 02.10.2012 das Filmfest der Aktion Mensch in Dresden statt. Als Rahmenprogramm zum Film „Mensch 2.0“ präsentierten wir am 1. Oktober unseren Roboter „Scrat“ und beteiligten uns an einer Podiumsdiskussion.
Wie schon im letzten Jahr haben wir im Rahmen der Sommeruni das Projekt „Roboter hautnah“ angeboten.
Mehreren Schülergruppen konnten wir wieder eine Einführung in das Feld der mobilen Robotik geben. Dazu gab es eine Führung durch unser Labor mit Robotervorführung, sowie einen anschließenden praktischen Teil, bei dem einfache Schaltungen selbst gelötet werden konnten.
Der dt. Vorausscheid in München ist zwar bereits eine Weile vergangen, aber wir hatten ja versprochen ein paar Bilder nachzuliefern. Auf der Eurobot 2012-Seite sind auch ein paar neue Infos, Nahaufnahmen der Roboter und ein Video aus München dazugekommen.
Derzeit arbeiten wir am diesjährigen Sponsorenvideo, was sicher nicht mehr lange auf sich warten lässt.
Bereit zum starten
Spannung bei den Zuschauern
Brain in Aktion
Brain beim Abräumen eines Totems
Die Roboter des Gastteams Montefiore aus Belgien
Die Roboter aller teilnehmenden Teams während der Siegerehrung gemeinsam auf der Platte
Am Samstag den 12.05.2012 haben wir am Deutschen Eurobot Vorentscheid in München teil genommen. Dort belegten wir mit unseren Robotern „Brain“ und „Pinky“ den 4. Platz! Doch das reicht leider nicht für die Qualifikation für den internationalen Eurobot in Frankreich.
Nach vielen spannenden Spielen haben unsere Roboter die Runde der besten vier erreicht. Das Halbfinale gegen den jetzigen Deutschen Eurobot Vizemeister – die Greenbirds – verloren wir klar.
Jedoch ging das kleine Finale über spannende 3 Runden, wobei wir die erste souverän für uns entscheiden konnten.
Leider gab es in der 2. Runde eine kleine Kollision, wodurch Brain wohl ein wenig neben sich stand. Daher musste die 3. Runde das Spiel entscheiden.
Doch auch in dieser war uns das Glück nicht hold. Durch eine CD, die sich an den Armen verklemmte, blockierten die Armservos, die dadurch unbenutzbar wurden.
Mit einem 4. Platz beenden wir also den Deutschen Eurobot Vorentscheid in München.
Trotz allem haben wir viel Spaß gehabt, eine Menge gelernt und bedanken uns für die Gastfreundschaft und für einen sehr gut organisierten Wettbewerb in München.
Bilder werden folgen!
Die ersten Spiele der Vorrunden des Deutschen Eurobot Vorentscheides sind ausgelost, der LIVESTREAM ist geschalten und unser Roboter „Brain“ wurde bereits gestern homologiert.
In diesem Beitrag sind die Ergebnisse und Ereignisse nachlesbar.
Am Deutschen Vorentscheid des Eurobot 2012 teilnehmende Teams:
1 Da der Roboter vom Team M.O.G.U.E.R.A mit unserem kollidiert ist und deren 2. Roboter mit Notaus gestoppt werden musste, bekommen wir noch eine nächste Chance gegen ÃT[n]OS 2 Halbfinale
… in München, wo dieses Jahr der nationale Ausscheid für den Eurobot stattfindet.
Nach 4 Stunden zusammengezwängter Autofahrt sind wir nun endlich vor Ort und bereiten uns auf die bevorstehende Homologation mit Pinky und Brain – unseren beiden Robotern – vor.
Wir haben einen Raum mit einer Spielplatte gestellt bekommen und können dort testen. Unsere eigene kleine „Zentrale“ haben wir im Foyer aufgeschlagen.
Auf dieser Spielplatte durften wir testen
Unsere ‚Zentrale‘ im Foyer
Auch dieses Jahr gibt es noch ein dutzend Fehler zu beseitigen, die sich eingeschlichen haben. So haben sich hier gleich alle an die Arbeit gemacht und suchen unter Hochdruck nach dem letzten Bug.
Update: Brain ist erfolgreich homologiert. Fehlt noch Pinky!
Erneut war Scrat auf großer Reise: in der Türkei, an der Technischen Universität Istanbul. Als Teil des Programms des ITÜRO 2012 konnte er auf einem etwas kleineren Spielfeld erneut zeigen, wie gut er mit Bauer, Dame und König umzugehen weiß.
Als besondere Gäste aus Deutschland waren wir eingeladen, um den Rahmen des Wettbewerbs zu erweitern. Da wir uns mit Zollproblemen ja seit dem letzten Eurobot bestens auskennen, konnten wir Scrat problemlos mit uns nehmen. Während der Olympiade, die in einem Veranstaltungsgebäude auf dem Campus der TU Istanbul stattfand, führten wir eine kleinere Variante der Spiele des Eurobot 2011 vor, was bei Groß und Klein für Begeisterung sorgte.
…und kann verkabelt und in Betrieb genommen werden.
Es beansprucht für gewöhnlich eine Menge Zeit, um alle Kabel zu verlegen und zu konfektionieren oder Aderenden mit Crimp-Kontakten zu versehen. Und dann müssen noch Teile angepasst werden, die Platinen eingebaut und auf Kurzschlüsse getestet werden.
Kurzum: es ist noch eine Menge zu tun, aber wir riskieren schon mal einen kleinen Blick und präsentieren das erste Foto vom Skelett unseres neuen und noch namenlosen Roboters.
Am 27.01.2012 durften wir ein paar ganz besondere Gäste bei uns begrüßen: die Vorschulgruppe des Kindergartens Gret-Palucca-Straße.
In einem kleinen Vortrag über Roboter, mit vielen Beispielen zum Angucken und Anfassen, konnten erste Kontakte zu realen Robotern geknüpft werden. Anschließend konnte mit unseren Robotern und den Robotern des Instituts für Automatisierungstechnik selbst noch probiert, getestet und gespielt werden.
Und vielleicht konnte ja auch der ein oder andere schon jetzt für ein Ingenieursstudium begeistert werden, damit auch in Zukunft immer weiter an Robotern gearbeitet und entwickelt werden kann…