Für unser Team gehört die Weitergabe unseres Wissens und unserer Begeisterung für die Technik ganz klar mit dazu! Deshalb haben wir dieses Jahr einen Wettbewerb organisiert, bei dem Schüler*innen aus Dresden und Umgebung eigene kleine Roboter bauen konnten.

Innerhalb von drei Stunden haben die 27 Schüler*innen in Dreierteams aus einem Batteriepack, zwei Getriebemotoren und ganz viel Bastelmaterial versucht die Aufgabe zu lösen: geradeaus zu fahren, ohne die markierte Zone zu verlassen und als erstes im Ziel anzukommen. Nach Verkündung der Aufgabe folgte erst einiges Schmunzeln: das Ganze sei doch viel zu einfach und man bräuchte doch niemals die vorgegebene Zeit. Nach der ersten Stunde und einigen Tests wurde jedoch festgestellt: ein bisschen Knobelei gehört doch dazu und der Erfindergeist wurde in den Köpfen geweckt. Verschiedene Arten von Rädern wurden ausprobiert, verschiedene Gewichte und Strategien. Während manche versucht haben, das Gewicht leicht und den Roboter klein zu halten, um möglichst schnell im Ziel anzukommen, um sich Fehler erlauben zu können, haben andere lieber auf „Slow and Steady“ gesetzt.

Am Ende hatten die neun Teams Roboter, die genau so unterschiedlich waren, wie die Teamnamen- ein großer Roboter beim Team „The Big Glitter Wheels“ bis zum minimalgroßen Roboter der „Robocops“

Nebenbei wurde außerdem der nationale Eurobot-Wettbewerb abgehalten- die Schüler*innen konnten also nicht nur selbst basteln, sondern uns und den anderen Eurobot-Teams bei Siegen, Niederlagen und natürlich ganz viel beim tüfteln zuschauen.
Vielen Dank an die Hochschulgruppe Turmlabor, die beim Betreuen und Basteln geholfen hat!