Schlagwort-Archive: EB26

Winter Is Coming – Regelvorstellung

Dieses Jahr wurden die Regeln für den Eurobot-Wettbewerb der nächsten Saison schon anfang September und damit reichlich früh veröffentlicht. Die TURAG war (fast :)) live dabei.  Unter dem Motto „Winter Is Coming“ versetzen wir unsere Roboter in die Rolle von Eichhörnchen, die ihre Vorräte vor den bösen Menschen retten müssen. Einen Überblick über die technischen Herausforderungen, die auf uns warten, und an welche Regeln wir uns bei der Entwicklung unserer Roboter halten müssen, erfahrt ihr in diesem Beitrag,

Humanoides Eichhörnchen mit Sonnenbrille, Basecap und Eicheln in beiden Händen
Eichhörnchen, das Vorräte in beiden Händen hält (Symbolbild, KI generiert)

Spielidee und Spielfeld

Das grundlegende Ziel des Wettbewerbs ist es, innerhalb von 100 Sekunden so viele Aufgaben auf dem Spielfeld wie möglich zu erledigen. Für jede erfüllte Mission gibt es Punkte, die am Ende eines Spiels addiert werden. Zwei Teams (blau und gelb) treten gleichzeitig gegeneinander an – vollautonom versteht sich. Das Team mit der höheren Punktzahl gewinnt. Weitere Informationen zu den allgemeinen Spielregeln gibt es hier.

Spielfeld, Übersicht (Skizze)
Übersichtsskizze Spielfeld

Das Spielfeld ist 3mx2m groß und beinhaltet verschiedene Zonen und Elemente, die zum Erfüllen der Aufgaben wichtig sind:

  1. Nester der Eichhörnchen
  2. SIMA (Small Independent Mobile Actuators = kleine Miniroboter, die zusätlich zum Hauptroboter entwickelt werden) Startbereiche im menschlichen Speicher, der Speicher ist ein erhöhter Bereich auf dem Spielfeld
  3. Kühlschränke
  4. Ladeflächen
  5. Sammelbereiche (der Menschen)
  6. Vorratskammern (der Eichhörnchen)
  7. Thermometer (mit Cursor 8.)

Überblick der Missionsblöcke

Dieses Jahr dreht sich alles um die Vorbereitung und Bewältigung eines großen Winterereignisses. Ein Team kann mit folgenden Aktionen Punkte ergattern:

      1. Haselnusskisten einsammeln: Dabei handelt es sich um die zentrale Aufgabe unseres Hauptroboters (=Eichhörnchenmama). Die Vorräte sind bereits von den Menschen in Kisten (=Spielsteine) in Sammelbereichen gesammelt (siehe Spielfeldskizze). Von diesen Kisten müssen so viele wie möglich eingesammelt werden und in das Nest oder die Vorratskammern gebracht werden. Während die Kisten im Nest sicher sind und damit Punkte geben ist bei den Vorratskammern auf dem Spielfeld Vorsicht geboten: Die Spielsteine sind je nach Seite verschiedenfarbig markiert. Punkte gibt es für das Team, dessen Teamfarbe oben liegt – Klauen  vom  Gegner  ist  erlaubt!

        Spielsteine in Lagern
        Spielsteine, die von den Robotern in die Vorratskammern bewegt wurden, geben dem Team Punkte, dessen Farbe oben liegt
      2.  Den Speicher plündern: Ein mutiges Ninja-Eichhörnchen (ein SIMA) ist in den menschlichen Speicher eingedrungen. Punkte gibt es dafür, Kisten aus dem Kühlschrank auf das Hauptspielfeld zu bringen und diesen mit leeren Kisten (farblosen Spielsteinen) wieder zu befüllen.

        Kühlschrank auf dem Spielfeld
        Kühlschrank mit Kisten zu Beginn des Spiels
      3. Für die richtige Temperatur sorgen: Das Mamaeichhörnchen (=Hauptroboter) soll den Cursor auf dem Thermometer möglichst weit in die Mitte bewegen. Auf dem Thermometer sind je nach Position Punkte eingezeichnet (siehe Spielfeld oben).
      4. In das Nest zurückfahren:  Am Ende des Spiels muss der Hauptroboter in das Nest zurückfahren, um sicher zu überwintern.
      5. Die Haselnüsse essen: In den letzten 15 Sekunden vor Spielende, kann jedes Team bis zu sechs hungrige Eichhörnchen (sechs SIMAS) auf das Spielfeld loslassen. Deren Aufgabe ist es, zu den Vorratskammern zu fahren und dort eine Bewegung eines Aktuators auszuführen (=essen). Auch das Ninja-Eichhörnchen muss zum Ende des Spiels eine Bewegung ausführen.

Ausblick

Wir freuen uns auf eine spannende Saison mit vielen neuen Herausforderugen,  wünschen allen Teams viel Freude, gute Ideen – und … let it snow!