Schlagwort-Archive: Eurobot 2025

Reisebericht Frankreich

Dienstag, 27.05.2025

Nach vielen arbeitsintensiven Monaten war es endlich wieder so weit: TURAG reist mal wieder nach Frankreich – genauer gesagt nach „La Roche-sur-Yon“. Insgesamt 15 Teammitglieder machten sich am späten Nachmittag auf den Weg von Dresden Richtung Westen. Die Stimmung in den Autos war erwartungsvoll und optimistisch, trotz der langen Fahrt. Für die eine Hälfte des Teams gab es am Abend noch einen kurzen Zwischenstopp beim McDonald´s, für die andere bei Burger King – hier sieht man mal wieder ein Paradebeispiel für die Kommunikation zwischen angehenden Ingenieuren.

Die TURAG vor dem Barkhausenbau in Dresden
Start in Dresden
Mittwoch, 28.05.2025

Gegen 9 Uhr morgens erreichten wir unser Ziel. Nach einer kurzen Wartezeit bei der Anmeldung konnten wir in die Halle und direkt mit dem Aufbau unseres Standes beginnen. Trotz der Müdigkeit vom Vortag herrschte eine fröhliche Stimmung. Das sonnige Wetter lud zum Frühstücken unter freien Himmel ein, mit frischem französischem Gebäck und Obst vom naheliegenden Supermarkt.

Einige Teammitglieder nutzten die sich bietende Gelegenheit ein paar ruhige Minuten in den leeren Autos zu verbringen, um ein wenig Energie aufzutanken. Andere begannen mit der Reparatur beschädigter Teile oder löteten an den letzten SIMAs. Neben der intensiven Arbeit am Roboter blieb trotzdem Zeit für einen Rundgang durch die Halle, bei dem wir viele bekannte Gesichter und Teams der vergangenen Jahre wieder getroffen haben.

Erfolgreiche Homologation

Ein wichtiger Meilenstein des Tages: Die erfolgreiche Homologation unseres Roboters. Damit darf dieser offiziell beim Wettbewerb fahren.

Am späten Nachmittag ging es dann endlich in unsere Unterkünfte. Nach einem wohlverdienten Abendessen tüftelten einige Teammitglieder in der Unterkunft noch bis spät in die Nacht am Roboter. Für vier ging es jedoch nochmal zum Wettbewerbsstand, um die nun endlich fertigen SIMA-Roboter zu homologieren und den Abend im Gespräch mit den anderen Teams ausklingen zu lassen.

SIMA-Nachtschicht
Donnerstag, 29.05.2025

Früh im morgen stand für uns gegen 12:00 Uhr das erste Spiel gegen „TALEB.BOT“ aus Algerien (Turag vs. Taleb.bot) auf dem Programm. Die Feuertaufe für unseren Roboter – mit einem holprigen Auftakt in den Wettbewerb.

Im Anschluss ging es mit unseren Turexen und Musik auf Erkundungstour durch die Halle. Ziel war es, möglichst viele Teams kennenzulernen und natürlich so viele Sticker wie möglich zu tauschen. Dabei durften wir sogar einige unserer Aufkleber direkt auf den Bots anderer Teams verewigen – im Gegenzug wurde eine ganze Seitenwand unseres Roboters mit Teamlogos aus aller Welt geschmückt.

TURAG auf den Weg zu anderen Teams

Am Nachmittag traten wir zu unserem zweiten und letzten Spiel des Tages an – diesmal gegen das belgische Team „Monsymphony“ (Turag vs. Monsymphony). Eine solide Partie mit 72 Punkten, bei der wir leider feststellen mussten, dass unsere Magnete am Bot zu stark waren. Hieß für uns: ran an die Inbus-Schlüssel und anpassen.

Am Abend dann die unerfreuliche Nachricht: Zwei unserer SIMAs ließen sich plötzlich nicht mehr ansprechen und der Roboter wollte optimiert werden. Mit diesem Handycap in Gedanken ging es für uns in die allseits bekannte Nachtschicht. Mit der Hoffnung so viel wie möglich aus unserem Bot und den SIMAs herauszuholen, wurden Teile ausgetauscht, neu verkabelt und verlötet.

Altbekannte Nachtschicht
Freitag, 30.05.2025

Der Tag startet direkt mit einem spannenden Spiel gegen das serbische Team „FTN-ELECTROPIONEER“ (Turag vs. FTN-Electropioneer). Mit viel Konzentration und einer gelungen Strategie gelang es uns eine erfolgreiche Dreier-Tribüne aufzubauen. Das für uns beste Spiel bei dem Wettbewerb.

TURAG baut Dreier-Tribüne

Nach dem Spiel gönnten wir uns eine wohlverdiente Pause am Strand. Das sonnige Wetter, leckere Baguettes, die entspannte Atmosphäre und die Möglichkeit im Sand zu spielen boten einen Ausgleich, den wir dringend gebraucht haben.

Frisch gestärkt und ausgeruht ging es für uns am späten Nachmittag zurück zur Halle, wo das letzte Spiel des Tages anstand: Turag vs. Gramme’n Roll aus Belgien. Trotz einiger technischer Einschränkungen – unter anderem hat der SIMA sein Ziel nicht erreicht – gelang es uns erneut der Aufbau einer stabilen Dreier-Tribüne. Damit konnten wir erneut wertvolle Punkte einfahren.

Den Abend verbrachten wir bei einem gemeinsamen Grillabend mit den anderen Teams. Beim anschließenden Coup-Off, einer Art inoffiziellen Tournier-Abschluss mit Musik, kleinen Challenges und Showeinlagen, konnten wir den Tag mit einigen neuen Kontakten ausklingen lassen.

TURAG mit Turexen
Samstag, 31.05.2025

Der letzte Wettbewerbstag begann mit gemischten Gefühlen. Einerseits lag ein intensives, erfolgreiches Event hinter uns, andererseits lief unser letztes Spiel nicht nach Plan – Turag vs. Polybot aus Algerien. Das Match begann für beide Seiten nicht optimal durch unerwartete technische Probleme. Dennoch gelang es uns, mit 41 Punkten den Sieg zu sichern – ein siegreicher Abschluss für unsere diesjährige Saison. Jedoch reichte die Summe unsere Punkte nicht aus um uns für die Finalrunden zu qualifizieren.

Nach dem Spiel nutzten wir die verbleibende Zeit, um noch einmal an den Strand zu fahren. Dort sammelten wir nicht nur Muscheln und Sonnenstrahlen, sondern auch noch ein letztes Stück Ruhe vor dem großen Finale.

Am Abend stand dann das feierliche Finale des Wettbewerbs auf dem Programm. Für uns gab es dabei einen besonderen Grund zur Freude: Die TURAG wurde für ihr Engagement im Bereich der Nachwuchsförderung ausgezeichnet. Unsere zahlreichen Workshops, Schulbesuche und Events, bei denen wir Schüler*innen für Technik und Robotik begeistern, wurden damit offiziell gewürdigt. Eine große Ehre und Motivation, auf diesem Weg weiterzumachen.

Siegerehrung

Nach dieser Preisverleihung verfolgten wir das spannende Finale zwischen den besten Teams des Turniers – eine beeindruckende Show. Anschließend kehrten wir müde, aber glücklich in unsere Unterkunft zurück. Dort begannen wir mit dem Packen und den Vorbereitungen für die Rückreise – im Gepäck viele neue Eindrücke, Erfahrungen und natürlich Sticker.

Team MAI & TURAG
Sonntag, 01.06.2025

Nach diesem aufregenden Wochenende startete unsere Rückreise 6 Uhr morgens. Nach einer entspannten, ruhigen Fahrt mit guter und witziger Musik erreichten wir Dresden gegen 20:45 Uhr. Nach der langen Fahrt wurde das Material zügig ausgeladen und im Keller verstaut.

Müde, aber zufrieden können wir alle auf viele neu gewonnene Erfahrungen, wertvolle Erkenntnisse und eine gelungene Zeit in Frankreich zurückblicken

Deutscher Eurobot 2025

Deutsche Teams 2025

Dresden, Anfang Mai: Nach monatelanger Vorbereitung war es endlich so weit – wir durften den deutschen Eurobot 2025 nicht nur mit unserem Roboter Guido bestreiten, sondern auch selbst als Gastgeber ausrichten. Die Spannung war groß, die To-do-Listen noch größer – aber mit vereinten Kräften haben wir ein intensives, herausforderndes und großartiges Event auf die Beine gestellt.

In den Andreas-Pfitzmann-Bau der TU Dresden luden wir fünf Teams aus ganz Deutschland ein, die um die Teilnahme am internationalen Wettbewerb kämpften – und natürlich auch um Ruhm, Ehre und jede Menge Robotik-Erfahrung. Mit dabei waren:

  • Bodensee RobotiX (Konstanz)
  • Die DOsen Stapler (Augsburg) – ein neues Team mit viel Potenzial
  • MAI Robotics (Markt Indersdorf )
  • M.A.M.U.T (Gießen)
  • RoboterClub Aachen (Aachen)
  • TU Dresden Roboter AG (Dresden)

Früher Erfolg trotz später Nächte

Am Samstag, den 3. Mai, stand die Homologation an – der technische Check, bei dem geprüft wird, ob ein Roboter regelkonform ist und überhaupt zum Wettbewerb antreten darf. Hier werden Maße, Sicherheitsfeatures und Sensorik überprüft sowie ein erster Funktionstest durchgeführt. Hier konnten wir direkt einen Erfolg verbuchen: Unser Roboter Guido war der erste, der fehlerfrei homologiert wurde. Ein Moment, der uns sehr stolz gemacht hat, vor allem nach all den Wochen voller Prototyping, Debugging und Nachtschichten.

Auch MAI Robotics und Bodensee Robotics zeigten sich früh einsatzbereit. Die Teams RCA, DDOS und M.A.M.U.T hatten zunächst mit technischen Startschwierigkeiten zu kämpfen – meisterten diese aber mit viel Engagement und Teamgeist.

Zwischen Euphorie und Elektronikfehlern

Unser Roboter Guido, benannt nach dem kleinen Gabelstapler aus Cars, sollte in diesem Jahr von kleinen SIMAs flankiert werden – angelehnt an Mia und Tia. Leider war der Großteil unsere SIMAs zum deutschen Eurobot noch in der Verkabelung, sodass sie in den Matches nicht einsatzbereit waren. Immerhin schaffte es unser „Superstar“ Lightning McQueen aufs Spielfeld wenn auch als Kabelmonster.

Auch wenn die SIMA’s nicht in ihrer vollen Pracht erscheinen konnten, möchten wir euch nicht vorenthalten, wie die SIMAs eigentlich gedacht waren.

SIMA-Entwurf

Dank unserer TOF-basierten Gegnererkennung konnte Guido im Match zuverlässig auf andere Roboter reagieren – ein System, auf das wir besonders stolz sind. Leider machte uns jedoch die LMC-Bridge des Antriebs immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Plötzliche Ausfälle und inkonsistentes Fahrverhalten kosteten uns wertvolle Punkte und verhinderten, dass Guido sein volles Können zeigen konnte.

Ein kleines Highlight – mit unerwarteter Nebenwirkung: In einer Last-Minute-Aktion konnten wir unser Team-Banner noch auf der Testplatte am Spielfeldrand platzieren und waren gespannt, es auch im deutschen Finale zur Geltung zu bringen. Leider funktionierte das Ganze im Spielbetrieb nicht wie geplant – das Banner behinderte die Fahrt, sodass der Roboter nicht wie geplant weiterfahren konnte.

Rückblick mit Stolz und klarem Blick nach vorn

Auch wenn nicht alles nach Plan lief, war der Eurobot 2025 für uns ein großer Erfolg – sowohl als Gastgeber als auch als Teilnehmer. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir es trotz technischer Hürden und spontanem Feinschliff am Ende auf den 3. Platz geschafft haben! Dieser Podiumsplatz ist für uns eine starke Bestätigung unserer Arbeit und Motivation, in Zukunft noch weiter vorne mitzufahren.

Den 1. Platz sicherte sich in diesem Jahr Bodensee RobotiX – mit einem beeindruckend stabilen Setup, cleverer Strategie und viel Erfahrung. Team MAI Robotics folgte dicht dahinter auf dem 2. Platz und überzeugte mit technisch ausgereiften Lösungen und starker Teamleistung und den einzigen 2er Tribünen bis dato. Beide Teams haben sich ihren Platz im internationalen Wettbewerb redlich verdient!

Wir haben gesehen, was funktioniert – und was noch verbessert werden muss. Besonders im Nachhinein wissen wir: Die Fertigstellung des Hauptroboters hätte deutlich früher erfolgen müssen. Dieses Potenzial konnten wir später beim internationalen Wettbewerb größtenteils ausspielen, wo Guido in voller Stärke antreten konnte und 3er-Tribünen auf dem Spielfeld verteilte.

Wir danken allen Teams für faire Matches, allen Helfer*innen für ihren Einsatz – und unserem eigenen Team für Motivation, Technikleidenschaft und Teamgeist.

Wir freuen uns schon jetzt auf den Eurobot 2026 – mit neuen Ideen, neuen Herausforderungen und einem hoffentlich weniger anfälligen Antrieb.

Deutscher Eurobot 2025

Dieses Jahr findet der Deutsche Eurobot-Wettbewerb in Dresden organisiert von der TURAG statt. Der Wettbewerb dient als nationaler Vorentscheid zur Auswahl, welche drei Robotik-Teams sich für den internationalen Eurobot qualifizieren. 

Neben dem Eurobot findet zusätzlich die „Scrap-Bot-Challenge“ für Schüler:innen statt und es werden interessante Robotikprojekte der Fakultät vorgestellt.

Interessierte Besucher und Roboterfreunde sind gerne gesehen. Vorbeikommen lohnt sich! 🙂
Es wird auch eine Livestream auf dem Youtube-Kanal der TURAG geben.

Wann?
02. bis 04. Mai 2025

Wo?
Andreas-Pfitzmann-Bau, TU Dresden, Nöthnitzer Str. 46,
01187 Dresden

Teilnehmende Teams
MAI Robotics
Roboterclub Aachen (RCA)
Die DOsenstapler (DDOS)
M.A.M.U.T.-Robotics
Bodensee-RobotiX
TU Dresden Robotik AG (TURAG)

Ablaufplan

02.05.2025Event
ab 18 UhrAnkunft der Teams/ Aufbau
03.05.2025Event
09:00- 11:00 UhrHomologation
11:00- 11:45 Uhr1. Vorrunde
11:45- 12:30 Uhr2. Vorrunde
12:30- 13:30 UhrMittagspause
Catering (für Teams)
Grillen (für Gäste)
13:30- 14:15 UhrScrapBot-Wettbewerb und 3. Vorrunde
14:15- 14:45 UhrFinale und Siegerehrung Scrap-Bot
14:45- 15:30 Uhr 4. Vorrunde
15:30- 16:15 UhrVorstellung der Roboter
16:15- 17:00 Uhr5. Vorrunde
17:00-17:45 Uhr6. Vorrunde
ab 17:45 Uhr

Gemeinsames Grillen (nur für Teams)

04.05.2025Event
09:30- 10:15 Uhr7. Vorrunde
10:15- 11:00 Uhr8. Vorrunde
11:00- 11:45 Uhr9. Vorrunde
11:45- 12:30 Uhr10. Vorrunde
12:30-14:00 UhrMittagspause (nur für Teams)
14:00-15:30 UhrFinalrunden
15:30-16:00 UhrSiegerehrung
ab 16:00 UhrAbbau/ Abreise