Alle Beiträge von niklas_weber

Swiss Eurobot

Nach viel zu langer Zeit ging es endlich wieder ins Ausland! Am Wochenende des 6./7. Mais begab sich die TURAG auf eine Reise in die Berge zum Swiss Eurobot Wettbewerb. Dieser bietet für die schweizer Teams, wie für die deutschen Teams der deutsche Eurobot, die Chance zur Qualifikation zum internationalen Wettbewerb in Frankreich. Als Gastteam war es das Ziel, so viele Erfahrungen vor dem internationalen Eurobot zu sammeln wie möglich und unseren Roboter weiterzuentwickeln.

 

Trotz anfänglicher Bedenken stellte sich heraus, dass unser einer, sehr zuverlässiger Roboter, mit den überwiegend zwei Bots der anderen Teams gut mithalten konnte.
Mit Konsistenz schafften wir es damit sehr erfolgreich durch die Gruppenphase und erreichten den 3. Platz! Leider reichte unsere konsistente Strategie nicht aus, um sich auch in den Finalrunden gut durchzusetzen. Am wichtigsten ist jedoch das neue Wissen und die Erfahrungen, die wir als junges Team mit in den internationalen Wettbewerb nehmen können. Mit unserem zweiten Roboter nahe der Inbetriebnahme besteht große Hoffnung auf viel Spaß und Erfolg in Frankreich!

Punktestand vor dem Finale

DIE TURAG IST DEUTSCHER MEISTER!

Deutsche Eurobot-Teams 2023

Wir haben es geschafft! Die TURAG hat den ersten Platz beim diesjährigen deutschen Eurobot erreicht!

Nach einem hart umkämpften Wettbewerb konnte sich die TURAG gegen die vier anderen deutschen Robotik-Teams durchsetzen. Nachdem sich die Teams in der Gruppenphase um möglichst viele Punkte bemühten, schafften wir es mit deutlichem Abstand als Erster in die KO-Runde einzuziehen.

Punktestand vor dem Finale

Nach der Überwindung kleiner Anlaufschwierigkeiten in den KO-Runden und mehrerer knapper Siege, konnte sich die TURAG im Finale gegen MAI Robotics erfolgreich durchsetzen und sich damit für den internationalen Eurobot-Wettbewerb in Frankreich qualifizieren. Ebenso qualifizieren konnten sich das Schülerteam MAI aus Markt Indersdorf und der RCA aus Aachen. RobotiX vom Bodensee erreichte den vierten und Team Mamut aus Gießen den fünften Platz.

Wir bedanken uns bei allen Teams für die Teilnahme am deutschen Wettbewerb hier in Dresden und freuen uns darauf, viele von euch bald in Frankreich wieder zu sehen!

Zuletzt ein großes Dankeschön an alle Unterstützer:innen, die es uns Studis der TURAG ermöglichen, ihre technischen Ideen zu verwirklichen und Wettbewerbe wie diesen zu veranstalten.

Deutscher Eurobot-Wettbewerb in Dresden

Bald ist es soweit! Am Wochenende des 22.4 & 23.4. findet bei uns in Dresden der deutsche Eurobot Wettbewerb statt. Fünf deutsche und ein internationales Team ringen in Zusammenarbeit mit ihren Robotern, um die Qualifikation zum internationalen Wettbewerb in Frankreich. Kommt vorbei und schaut euch die Wettkämpfe live oder im Livestream an. Das Finale findet voraussichtlich am Sonntag Nachmittag statt. Alle Spiele werden im Schönfeldhörsaal (BAR/SCHÖN/E) ausgetragen. Die Regeln und weitere Informationen zum Wettbewerb findet ihr hier

Die TURAG freut sich über euren Support!

Logo TURAG

Schedule

This schedule will be kept up to date if any changes occur. If you have any questions, feel free to reach out to kontakt@turag.de

Friday, April 21st

14.30 – … Teams can store luggage at event area
18.30 Early Check-In for teams/ early Homologation (depending on availability of playing field)

Saturday, April 22nd

9.00 – 11.00 Homologation
11.00 – 12.00 Preliminary Round 1
12.00 – 13.00 Lunch
13.00 – 13.45 Preliminary Round 2
13.45 – 14.30 Preliminary Round 3
14.30 – 15.30 Cake, Tea and Coffee Break / delayed Homologation
15.30 – 16.15 Preliminary Round 4
16.15 – 17.00 Preliminary Round 5
17.00 – 17.45 Preliminary Round 6
17.45 Dinner

Sunday, April 23rd

9.30 – 10.15 Preliminary Round 7
10.15 – 11.00 Preliminary Round 8
11.00 – 11.45 Preliminary Round 9
11.45 – 13.00 Lunch
13.00 – 13.45 Preliminary Round 10
13.45 – 14.30 Preliminary Round 11
14.30 – 16.20 Finals

THE CHERRY ON THE CAKE – REGELVORSTELLUNG

Bereits im Oktober hat für uns parallel mit der Veröffentlichung der Wettbewerbsregeln die neue Saison begonnen. Das Thema ist durch verschiedene Backaufgaben motiviert und lautet “The Cherry On The Cake”. Dabei geht es um Problemstellungen der Bild- beziehungsweise Objekterkennung, Manipulation und den Transport von Spielelementen, sowie darum das „Verkleiden“ des Roboters vorzunehmen.

Die Hauptaufgabe dieses Jahr besteht daraus, die auf dem Spielfeld verteilten Kuchenschichtstapel einzusammeln, zu sortieren und danach mit Hilfe eines vorgegebenen „magischen Rezeptes“ zu einer Torte zusammenzusetzen.

Jedes Team darf am Anfang des Spiels bereits 10 Kirschen in den jeweiligen Robotern einlagern. Zusätzliche Kirschen können auf dem Spielfeld eingesammelt und in Körben abgelegt werden.

Dieser Wettbewerb ist aus zwei Gründen sehr besonders: Es gibt nicht nur zum ersten Mal mehrere Startpositionen, welche bis zum letzten Moment geändert werden können, sondern es ist ebenfalls erlaubt Kuchen des Gegners zu stehlen.

Die offiziellen Regeln gibt es hier.