Wie jedes Jahr findet in Dresden die Lange Nacht der Wissenschaften statt. Auch wir sind dieses Jahr wieder mit dabei! Wir sind am 14.06.2019 ab 18:00 Uhr im Haupteingang des Barkhausenbaus mit unseren Robotern anzutreffen.
Wir freuen uns auf zahlreiche, interessierte Besucher!
Am Dienstag, den 28. Mai 2019 war Hermann aus der TURAG in einer Radiosendung des C3D2 (Chaos Computer Club Dresden) zu hören. Es ging um den Eurobot-Wettbewerb, den Verein TURAG e. V. und um das bei uns verwendete Robotik-Framework ROS.
Das Runde muss ins Eckige und ein Spiel hat 100 Sekunden. Die Experten wissen natürlich, dass hier vom Eurobot die Rede ist. Am Samstag, 4. Mai 2019, 15:32 Uhr war es dann soweit:
Wir sind Deutscher Meister!
Bereits am Ende des ersten Tages lagen wir mit 573 Punkten auf Platz 1 und konnten diesen mit der guten Leistung von Dexter auch halten.
Nach dem Kampf um den Einzug ins Finale zwischen den Green Birds und dem RCA mit einen Punkstand von 67:107 für den RCA stand auch unserer letzter Gegner fest.
Auch im Finale enttäuschte uns Dexter nicht und machte mit 194 Punkten ein perfektes Spiel. Der RCA erreichte 100 Punkte.
Damit stehen nun auch die Vertreter für Deutschland zum großen Finale in Frankreich fest: 1. TURAG 2. RCA 3. Green Birds
Noch 4 Mal schlafen, dann ist es endlich soweit: der Fachbereich Elektro- und Informationstechnik der Technischen Hochschule Mittelhessen begrüßt uns in Gießen zum Deutschen Vorentscheid des EUROBOT 2019.
Am Freitag, 3. Mai, geht es los mit den Vorrunden. Am Samstag, 4. Mai ist dann das große Finale. Dieses Jahr treten 7 Teams gegeneinander an, um zu entscheiden, wer zu den finalen Kämpfen nach Frankreich fährt.
Unsere Reise wird bereits am Donnerstag, 2. Mai beginnen. Wir halten euch natürlich über Twitter auf dem aktuellen Stand.
Unsere beiden Roboter für den Eurobot 2019 nehmen langsam Form an. Der Großteil der mechanischen Bauelemente ist gefertigt und viele Platinen sind bestückt. Einzelne Baugruppen konnten bereits vollständig zusammengebaut, verkabelt und getestet werden.
Unsere beiden Roboter.
Der Kleine sowie einige Platinen
Der Große. Man sieht, wo die Reise hingeht.
Bauelemte für den Antrieb
TURAG in Aktion. Hier muss noch etwas nachbearbeitet werden.
Am Mittwoch, 13.03.2019, durften wir, bereits zum zweiten Mal, eine Gruppe von Schülern der Semperschule bei uns im Labor begrüßen. Bei einem kurzen Einführungsvortrag haben die angehenden Abiturieren die TURAG etwas näher kennengelernt und erste Einblicke in die Welt der Robotik bekommen. Im Anschluss haben wir unser CAD-System sowie unsere Platinenentwicklung vorgestellt.
Nach fast dreijähriger Unterbrechung ist die TURAG ab sofort wieder im Barkhausen-Bau (BAR K67) auf dem Campus der Technischen Universität Dresden anzutreffen. Auf Grund von umfangreichen Sanierungsarbeiten im Hauptsitz der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik mussten wir im März 2016 leider umziehen.
Du willst unser neues Labor, liebevoll „Keller“ genannt, bestaunen? Dann komm einfach vorbei. Wir treffen uns jeden Mittwoch um 18:30 Uhr.
Man nehme ein Wochenende, 17 500 gut gelaunte Besucher, 147 Aussteller mit allen nur erdenklichen Spielwaren, PC-, Konsolen- und Brettspielen und die TURAG. Das Ganze mische man in 4 Messehallen und fertig ist ein riesiges Kinderzimmer. Willkommen auf der spielraum 2018 in der Messe Dresden.
Robotik-Workshop
Zwischen riesigen Carrera-Bahnen, Drohnen, Playmobil- und Legospielflächen waren wir am Wochenende vom 03./04. November 2018 als Aussteller auf der spielraum vertreten. Dort haben wir mit Unterstützung von Conrad Elektronik Workshops für Kinder ab 8 Jahren mit Lego-Mindstorms-Robotern angeboten. Außerdem durften Muck und Dizzy vom Eurobot 2018 zeigen, was sie können. Gerade die Workshops waren sehr gut besucht und haben viele Kinder – und auch die Eltern – begeistert.
Roboter der Workshop-Teilnehmer
Aufgabe war es, innerhalb einer Stunde einen von uns gestellten Linefollower mit diversen Sensoren und Aktoren auszustatten und diese auch entsprechend zu programmieren. Und die Ergebnisse waren mehr als überragend! Von Hubschraubern über Skorpione und Katapulte war alles dabei. Die größte Schwierigkeit bestand dabei, nach einer Stunde aufzuhören. Der ein oder andere wäre gern noch etwas länger geblieben.
Spielfeld für die Roboter
Uns erging es ganz ähnlich. Die Rückmeldung durch die Kinder, Eltern und auch den Messeveranstalter waren durchgängig positiv. Dabei haben wir auch einige kleine und große neue Roboterfreunde gefunden.
Voller Stolz Präsentieren wir euch hier unsere diesjährigen Roboter Muck und Dizzy.
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.