Am Freitag, den 3. Juli 2015 haben die Teams des Roboterclub Aachen und der TURAG samt ihrer Roboter HAL, Phobos, Diego und Crash der Hitze getrotzt und sich den Besuchern der langen Nacht der Wissenschaften präsentiert.
Lange Nacht der Wissenchaften 2015
Am Freitag, den 3. Juli 2015 findet in Dresden die lange Nacht der Wissenschaften statt und natürlich ist auch die TURAG mit dabei!

Ihr könnt uns im Andreas-Pfitzmann-Bau finden, da im Barkhausen-Bau wegen Umbauarbeiten nicht viel stattfinden wird.
Freundlicherweise wird uns der Roboterclub Aachen mit zwei weiteren Bots zur Seite stehen, man kann sich also auf ein paar spannende Spiele gefasst machen!
Testlauf der „TUQuack“
Auch auf das Entenrennen auf der Baggerfete wird sich vorbereitet. Hier eine Preview der „TUQuack“, mit der wir teilnehmen werden.
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved (a Cookie will be set) and the page will refresh.
Weiteres gibts auf unserer Entenseite: turag.de/ente
Tag der offenen Labortür

Falls ihr euch immer schon einmal unsere Arbeit ansehen wolltet, könnt Ihr dies am Donnerstag den 25.06.2015 machen.
Wir veranstalten einen „Tag der offenen Labortür“ von 14:00–17:00 Uhr.
Eine Wegbeschreibung findet ihr hier.
Wir freuen uns auf euch!
Neue Homepage 2015
Nach langem Warten ist nun endlich unsere neue Homepage online!
Um in den internen Bereich zu kommen, einfach oben rechts auf „Intern“ klicken!
Videos vom Eurobot 2015
Und hier ist die Videoplaylist vom Eurobot 2015 in der Schweiz:
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved (a Cookie will be set) and the page will refresh.
Innovationspreis bei WM in Yverdon-les-Bains

Gemeinsam mit 31 weiteren Teams bereiteten wir uns in der örtlichen Sporthalle auf die 6 Qualifikationsrunden vor. Diese verliefen sehr erfolgreich und wir konnten als viertbestes Team in die Finalrunden starten.
Auch das Achtelfinale gegen den Zweitplatzierten des französischen Vorentscheids „ESEO – ANGERS“ konnten wir für uns entscheiden. Im darauf folgenden Viertelfinale musste unser Roboter „Crash“ allerdings auf Grund eines mechanischen Problems bei „Diego“ allein antreten und unterlag dem gegnerischen Team.
Den Bericht vom Wettbewerb als Liveticker gibt es auf unserer Facebookseite